Losung für heute:

Gleichwie ich über sie gewacht habe, auszureißen und einzureißen, so will ich über sie wachen, zu bauen und zu pflanzen, spricht der HERR.
Jeremia 31,28

Erschienen ist die Gnade Gottes, allen Menschen zum Heil. Sie erzieht uns dazu, der Gottlosigkeit und den Begierden der Welt abzuschwören und besonnen, gerecht und fromm zu leben in dieser Weltzeit.
Titus 2,11-12

© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine

Weitere Informationen finden Sie hier

 ​Logo der Landeskirche Sachsens

​ ​ ​

 
 
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gottesdienstordnung B im Normalfall

Luther-Logo

  • Geläut

  • Orgel – Introitus

  • Begrüßung, Lektor

  • Eingangslied

  • Psalm, Lektor

  • Gloria patri                                   

  • Kyrie, Kurrende

  • Ehre sei Gott in der Höhe, Pfr.

  • Allein Gott in der Höh' sei Ehr, Gemeinde

  • Der Herr sei mit euch, Pfarrer + Antwort der Gemeinde/Orgel

  • Gebet des Tages, Pfarrer

  • Epistel, Lektor - Orgel: Gott sei Lob und Dank, anschließend: vierfaches Halleluja

  • Lied der Woche

  • Evangelium, Lektor, Kantor singt danach: Ehre sei dir, Herr;

  • Gem.antwortet: Lob sei dir, Christus!

  • Sendung der Kinder – Pfarrer – Kinder werden gerufen – dabei 168,3 – dann gesandt unter 168,4

  • Predigt + Predigtlied

  • Credo – Konfis kommen nach vorn + zünden Kerze an

  • Kollektenansage + Sammlung unter Lied

  • Gabendankgebet

  • Beichte + Absolution (wenn kein Abendmahl ist)

  • Kasualabkündigung

  • Fürbitte

  • Abendmahl (Achtung: Das „Heilig“ singen wir nach Ordnung A und stehen nach dem ...wir erheben sie zum Herrn!, auf.

  • Abschlussgebet

  • Schlusslied

  • Veranstaltungsabkündigung

  • Sendung und Segen

  • Nachspiel